Synopsis
Der Film spielt im Ersten Weltkrieg und erzählt die Geschichte von zwei verfeindeten Soldaten, die voller Hoffnung, Träume, Wünsche und Liebe, aber auch voller Angst und Traurigkeit sind. Als sie sich plötzlich auf dem Schlachtfeld gegenüberstehen, während sie die Hölle auf Erden erleben, kommt der Kern des Menschseins an die Oberfläche und wir sehen die wahre Bedeutung des Krieges...
Image Video
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Begleite uns!
Obwohl wir schon einige Punkte der Vorbereitung hinter uns haben, müssen wir noch immer einen Teil des Weges gehen. Deshalb laden wir dich ein ein Teil des Projektes zu werden. Weiters würde es uns freuen, wenn du die Crowdfunding Kampagne mit allen deinen Freunden und mit deiner Familie teilst!
Vision
In vielen Filmen, mögen sie auch visuell noch so brutal sein, wird die Handlung oft in eine Heldengeschichte verpackt, was leider nicht immer der Wahrheit entspricht. Die Wahrheit ist das Leid das die Menschen in einem Krieg Tag für Tag ertragen müssen. Unser Ziel ist es einen, im Thema, möglichst realistischen Film zu produzieren der die Menschen berührt und auf dieses wichtige Thema sensibilisiert. Weiters wollen wir diesen Film bei Filmfestivals auf der ganzen Welt einbringen, für die internationale Auswertung vorbereiten, sowie im Internet stark popularisieren und ihn für verschiedenste Events, Vorträge, Institutionen und Stiftungen für den Frieden kostenlos zur Verfügung stellen um eine möglichst große Reichweite zu bekommen.
Ein Teil des Teams
Writer and Director
Benjamin Baumgartner ist Schauspieler und stand das erste mal mit 6 Jahren in der Multimedia Filmproduktion "The House of Dreams" vor der Kamera. Zudem ist er seit 2014 jedes Jahr im Romantik Theater als Schauspieler auf der Bühne zu sehen. Seit 2021 moderiert und produziert er Sendungen für den internationalen Sender "Arcadia TV World", darunter auch die Sendung "The World and I", welche er selber moderiert.
Mehr Information: Homepage
Schauspieler
Der Entertainer Lucian Stifter studierte Schauspiel bei Herwig Seeböck, war Mitglied im Herwig Seeböck Ensemble und spielte u. a. in der berühmten Häfnelegie. Um 2000 gründete er die Entertainmentgruppe Tenebraes Vagantes, wo er als Illusionist, Regisseur, Musiker und Sänger unterschiedliche Kunstrichtungen miteinander verbindet. Klassischen Gesang absolvierte er bei Otoniel Gonzaga an der
Wr. Volksoper. Sein Repertoire reicht von Rockmusik, über Musical bis zu Operette.
Composer
Roland Baumgartner ist Komponist und Dirigent. Er studierte Komposition in Wien und in den USA unter Leonard Bernstein und hat rund 4000 Titel komponiert, darunter 140 internationale Filmmusiken für Film und Fernsehen ( ZDF, BBC, ORF, NDR, CNN...). Zudem komponierte er zahlreiche Opern, Musicals, Konzerte und Symphonien, welche auf der ganzen Welt zur Aufführung kommen.
Mehr Information: Wikipedia
Consulting
Mag. Dunja Tot absolvierte die Akademie für Film, Theater und Fernsehen auf der Universität in Zagreb. - Studium der Theater und Filmregie. Danach folgten Ausbildungen im Bereich der Theaterregie an der Universität in Boston, ein Fulbright-Stipendium an der Harvard Universität und ein Training als Filmcoach im Jeremiah Comey Studio in Hollywood. Weiters inszenierte sie zahlreiche Opern und Theateraufführungen in ganz Europa, darunter Wien, Paris, Graz, Zürich ,Zagreb uvm. Seit 2001 leitet sie das Acting Studio Pallas in Wien. Dort unterrichtet sie Theater und Filmschauspiel.
Mehr Information: Biografie
Kameramann und Post-Produktion
Fabian Hörler begann sein Wirken beim Film bereits in seiner Jugend. Dort wirkte er zuerst in verschieden Film und Kurzfilmproduktionen als Schauspieler mit. Sein Wirken verlagerte sich dann weiter hinter die Kamera, wo er zunehmend als Kameramann, Produktionsassistent und als Cutter in der Postproduktion arbeitete. Durch seine Breite an Wissen was er über die Jahre bei den verschiedensten Produktionen angesammelt hat, ist er zu einem wichtigen Bestandteil der Kurzfilmproduktion „Wenn wir wieder zu Hause sind“ geworden.
Co-Regisseur und Kameramann
GF da GreenFist war die meiste Zeit seines Lebens als Rapper/Schauspieler/Regisseur tätig und war daher an der Produktion von mehreren /Werbespots/Filmen und TV-Shows beteiligt. Seit 2017 engagiert er sich als Geschäftsführer von Arcadia allstar tv (Arcadia Entertainment Group.
Darüber hinaus fungiert er als Showrunner für sein neuestes Projekt "Operation Dead Zone".
Makeup Artist
Irina Chiara Augenstern liebt es als Diplomierter MakeUp Artist auf High Fashion Niveau mit über zwanzigjähriger Berufserfahrung in der Fashionindusrie, bei Film, Fernsehen und Theater dafür zu sorgen, dass sich ihre Kunden von ihrer besten Seite zeigen können.
Ihre Passion ist es nicht nur Imperfektionen zu kaschieren sondern Persönlichkeiten gekonnt in Szene zu setzen und unvergessliche Looks zu kreieren.
Sie beherrscht die handwerklichen Tricks um Models, Schauspieler & Co perfekt in Szene zu setzten.
Neuigkeiten
16.02.2024
Erste Festival Screenings ,Awards und Nominierungen werden bald bekannt gegeben!
22.05.2023
Die Nachtschichten haben sich gelohnt! Der Schnitt für den Film wurde fertiggestellt! Jetzt folgen Sounddesign, Musik, Colourgrading und Visual Effects.
20.05.2023
Zeitungsbericht über die Drehabreiten und den Film.
17.05.2023
Zeitungsbericht über die Dreharbeiten aus dem Bezirksblatt.
4.05.2023
Ein weiterer Zeitungsbericht über die Dreharbeiten.
23.04.2023
Update über den Produktionsstatus.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
5.04.2023
Zeitungsbericht über das Ende der Dreharbeiten.
2.04.2023
Der Film ist ABGEDREHT und im Kasten!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
23.03.2023
Wahnsinn! Die Crowdfunding Kampagne ist aus und erfolgreich beendet! Ihr seid der Wahnsinn! Vielen Dank an alle die das Projekt 50 Tage unterstützt, geteilt, weitergeschickt und empfohlen haben! Hier sieht man wieder gemeinsam sind wir stark!
Doch wie geht es jetzt weiter?
Hier eine ganz kurze Zusammenfassung: Wir haben noch einen Drehtag vor uns, welcher sehr intensiv und kompliziert werden wird, da wir hier auch etwas Pyrotechnik und Special Effects einsetzten werden. Danach werden extra Sounds im Studio aufgenommen und bearbeitet und für das Kino bearbeitet. Wenn das abgeschlossen ist, geht es in die Postproduktion wo wir uns um den Schnitt kümmern, die Effekte, die Mischungen, das Colorgrading etc. Danach wird die Filmmusik dazu gegeben und angepasst. Danach wird alles für die Spielungen in Kinos gemischt. Parallel dazu werden die zahlreichen Goodies der Crowdfunding Kampagne aufbereitet und ausgeteilt.
Natürlich wird es immer wieder neue Infos zum Projekt geben!
6.03.2023
Die ersten Drehtage sind geschafft! Es waren sehr intensive und spannende Tage! Jetzt werden die weiteren Drehblöcke und Schritte geplant!
17.02.2023
Heute wurde ein Zeitungsbericht über den Film im "Kurier" veröffentlicht.
16.02.2023
Heute fand ein Live Interview über den Film in Radio Sol statt. Besprochen wurde die Filmidee, die Crowdfunding Kampagne und die Vision. Zusätzlich konnte man exklusiv Teile der Filmmusik des Filmes hören. Die Aufnahme der Sendung wird bald veröffentlicht.
11.02.2023
Heute fand eine Besprechung und Setbesichtigung statt. Probeaufnahmen und Probeeinstellungen wurden gemacht und Positionen abgeklärt, damit die Einzelheiten am Set errichtet werden können.
31.01.2023
Heute fand ein Treffen mit Herrn Barthou, Oberst i.R und Generalsekretär des „Österreichischen Schwarzen Kreuzes“, in Wien statt. Besprochen wurde eine mögliche Kooperation zwischen dem Schwarzen Kreuz und der Filmproduktion „Wenn wir wieder zu Hause sind.
Homepage des "Schwarzen Kreuzes" : Homepage
30.01.2023
Hier ist der Titelsong zum Film „Wenn wir wieder zu Hause sind“ mit originalen Eindrücken aus dem 1. Weltkrieg. Man kann dadurch erkennen wie wichtig es ist ein Zeichen gegen Krieg und für den Frieden zu setzten.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
22.01.2023
Eine Einladung zu einem internationalen Film Festival, obwohl der Film noch in der Produktion ist. Dies ist sicher ein tolles Zeichen!
17.01.2023
Erster Tableread und erste Probe.
16.01.2023
Grundarbeit des Film Sets ist fertiggestellt. Jetzt wird an den Details gearbeitet.
31.12.2022
Erste Besprechung und Ideenfindung für die Filmmusik.
28.12.2022
Veröffentlichung und Bericht über den Film auf der Homepage des
"Lions Club Wien MozART"
Mehr Infos: Homepage
18.12.2022
Veröffentlichung des Image Videos der Crowdfunding Kampagne
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
13.12.2022
Bearbeitung des Vorstellungsvideos der Crowdfunding Kampagne.
01.12.2022
Erste Arbeiten und Planungen für das Filmset. Wegen des teilweise schwierigen Geländes musste sehr viel händisch umgegraben und bearbeitet werden.
26.11.2022
1. Besprechung und Planung der Kostüme
23.11.2022
Veröffentlichung des Filmplakates und des Titels
25.10.2022
Fotoaufnahmen für das Filmplakat fertiggestellt. Zusätzlich wurde der dazugehörige Teil des Making Ofs gedreht.
© Copyright